powered by Seite drucken
Themen
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Aktuelles
News aus der Tierwelt
Roody
Das Kleintier-Magazin
Terraristik
Das Magazin für Terrarien-Freunde
Zoos in Österreich
Neuigkeiten aus österreichischen Zoos
Pferde
Neuigkeiten aus der Welt der Pferde
Vogelmagazin
Informationen für Vogelfreunde
Artenschutz
Neuigkeiten und Projekte
Landwirtschaft
Schutz für Nutztiere
Tierheime in Österreich
Verzeichnis der Heime und Organisationen
Tierschutz und Behörden
Gesetze, Verordnungen und Adressen
Tierschutz International
Österreichische Organisationen im internationalen Einsatz
Tierenergetik
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tiersitter und Tierpensionen
Übersichten zur Betreuung von Tieren
Tierfindlinge
Rat und Hilfe
Tierversuche
Neues aus dem Kampf gegen Tierversuche
Tierschutz im Unterricht
News aus der Tierwelt
Tierfotografie
Tiere im Bild
Neu auf TierZeit.at
Alle Nachrichten aus der Tierwelt



Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Artenschutz » Wale

Jagd auf Wale beeinträchtigt Ökosystem mehr als bisher bekannt

Das Abschlachten der Wale im Südpolarmeer hatte weitaus gravierendere ökologische Folgen als bisher bekannt war.

Nach Angaben des Meeresbiologen Victor Smetacek vom Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven führte das weitgehende Verschwinden der Blauwale zu einem massiven Niedergang des Krill, der Hauptnahrung der Meeressäuger.

Früher hätten die Wale jährlich schätzungsweise 180 Millionen Tonnen Krill gefressen, das ist mehr Biomasse, als alle Fangflotten und Aquakulturen pro Jahr an Meerestieren auf den Weltmarkt bringen, sagt Smetacek der ZEIT.

Dass der Krillbestand trotz des Verschwindens seiner Räuber abgenommen habe, gelte als antarktisches Paradox.

Der Meeresbiologe Smetacek erklärt das so: "Die vielen Wale hielten als Umweltgärtner ein sehr produktives Ökosystem aufrecht. Mit ihrer Dezimierung verfiel es."

Ihren Meeresgarten bestellten die Wale und Kleinkrebse durch intensives Recycling lebenswichtiger Nährstoffe in der oberen Wasserschicht. Dazu gehöre besonders Eisen, ein wachstumsbestimmendes, weil sehr rares Element in weiten Teilen der Ozeane. Bliebe Eisen als Dünger im Kreislauf erhalten, gediehen üppige Algenfelder, von dem viele Minitiere leben könnten.

Diesen Plankton würden die Krillkrebse radikal abweiden. Die Krebse wiederum werden von den Walen gefressen. Am Ende der Kette haben die Wale ihren flüssigen Kot an der Oberfläche abgelegt und so neue Algenfelder gedüngt - ein perfektes Recycling.

Die Wale aber fehlen heute, allein 300.000 Blauwale fielen über die Jahrhunderte der Jagd zum Opfer.

Quelle: ZEIT Nr. 34 vom 14. August 2008

 

Weitere Meldungen zum Thema

Greenpeace: Japanischer Walfang belastet Umwelt und Staatshaushalt

Millionen Subventionen für Walabschuss, während unverkäufliches Walfleisch in Kühlhäusern lagert

[02.01.2013]   mehr »

Jede vierte Wal- oder Delfinart vom Aussterben bedroht

Die WDCS warnt vor Zahlenspielen mit Walbeständen: gut ein Viertel der bekannten Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht

[27.08.2008]   mehr »

Walbeobachtung boomt in Lateinamerika

WDCS und IFAW präsentieren nachhaltige Alternativen zum Walfang auf der Walfangkonferenz

[24.06.2008]   mehr »

Trotz mangelnder Nachfrage beginnt in Norwegen die Jagd auf Wale

Die kommerzielle Walfangsaison hat in Norwegen begonnen, der erste Wal wurde erlegt. Trotz sinkender Nachfrage für Walfleisch dürfen bis zu 1052 Nördliche Zwergwale getötet werden

[02.05.2008]   mehr »

Wale und Delphine im Mittelmeer stark bedroht

Naturschutzorganisationen bilden eine Allianz zum Schutz der Meeressäuger in der Mittelmeerregion

[29.04.2008]   mehr »

Stille Nacht auf den Kanaren auch für Wale

Der Einsatz von leistungsstarken militärischen Sonaranlagen in den Gewässern der Kanarischen Inseln ist nunmehr verboten. Dort war es in der Vergangenheit immer wieder zu unnatürlichen Massenstrandungen von Walen gekommen

[23.12.2007]   mehr »

Vortrag: Wale, Delfine, das Meer und wir

deadline – handeln bevor es zu spät ist - noch haben wir die Chance für ein Umdenken

[24.08.2007]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 TierZeit.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by JimPanse.biz & COMMUNITOR WebProduction