powered by Seite drucken
Themen
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Aktuelles
News aus der Tierwelt
Roody
Das Kleintier-Magazin
Terraristik
Das Magazin für Terrarien-Freunde
Zoos in Österreich
Neuigkeiten aus österreichischen Zoos
Pferde
Neuigkeiten aus der Welt der Pferde
Vogelmagazin
Informationen für Vogelfreunde
Artenschutz
Neuigkeiten und Projekte
Landwirtschaft
Schutz für Nutztiere
Tierheime in Österreich
Verzeichnis der Heime und Organisationen
Tierschutz und Behörden
Gesetze, Verordnungen und Adressen
Tierschutz International
Österreichische Organisationen im internationalen Einsatz
Tierenergetik
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tiersitter und Tierpensionen
Übersichten zur Betreuung von Tieren
Tierfindlinge
Rat und Hilfe
Tierversuche
Neues aus dem Kampf gegen Tierversuche
Tierschutz im Unterricht
News aus der Tierwelt
Tierfotografie
Tiere im Bild
Neu auf TierZeit.at
Alle Nachrichten aus der Tierwelt



Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Tierheime in Österreich » Tierheime in Wien » Wiener Tierschutzverein

Wiener Tierschutzverein warnt: Babyklappe für Tiere - der falsche Weg

Eine Babyklappe für Heimtiere unterschiedlicher Arten ist aus der praktischen Erfahrung des Wiener Tierschutzvereins problematisch.

Das Trauma der Abgabe kann mit der Einführung einer „Babyklappe für Tiere“ nicht verhindert werden. Die nötige längerfristige Betreuung der Tiere kommt automatisch einer Tierheimsituation gleich.

Die professionelle Betreuung von Abgabetieren unter Einbeziehung von Kindern ist praktisch nicht möglich. Um pädagogisch wertvolle Projekte durchzuführen, die es Kindern ermöglichen, mit Tieren in Kontakt zu treten, bedarf es erfahrungsgemäß besonders gut sozialisierter Tiere.

Babyklappe kann Trauma nicht verhindern

Mit der Schaffung einer „Babyklappe“ für Jungtiere ist das Problem der Traumatisierung der abgegeben Tiere nicht zu lösen. Mit der Möglichkeit, Jungtiere über eine „Babyklappe“ zu „entsorgen“ wird lediglich die Schwelle für verantwortungslose TierhalterInnen niedriger gemacht.Im Sinne nicht mehr gewollter Tiere ist die Abgabesituation von geschulten TierheimmitarbeiterInnen möglichst „niederschwellig“ und professionell zu gestalten.

Information über das Vorleben des Tieres ist essentiell

Die Informationen über Sozialisation und Gesundheitsstatus des Tieres sind von größter Bedeutung. Diese Informationen müssen von erfahrenen TierheimmitarbeiterInnen erfragt und sachdienlich interpretiert werden.Nur so kann eine rasche und adäquate Vermittelung auf einen neuen passenden Platz gewährleistet werden.

Was passiert mit den abgegebenen Tieren

Für die Betreuung herrenloser Tiere sind adäquate Strukturen nötig: nur mit Erstaufnahmestallungen, Quarantänestationen, Krankenställen und Vergabestallungen und ist gewährleistet, dass die großen Zahlen an Tierheimschützlingen den Bedürfnissen gemäß untergebracht und versorgt werden können.

Der Wiener Tierschutzverein erbringt diese Sozialleistungen mit seinen Kernkompetenzen erbringt in Österreich seit fast 160 Jahren.

Maßnahmen zur Reduktion herrenloser Tiere

Prävention durch Information

Als langfristige und nachhaltige Strategie gegen das Aussetzen von Tieren gilt es auch weiterhin mit guter Medienarbeit einen Bewusstseinswandel bei potentiellen TierhalterInnen herbeizuführen.

Vergaberate steigern

Nur mit gezielter Resozialisation traumatisierter Tiere und proaktiver Medienarbeit lässt sich die Vergaberate bei Tierheimschützlingen steigern.

Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 TierZeit.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by JimPanse.biz & COMMUNITOR WebProduction